
Mandelsuppe

Schweineschnitzel mit Paprikawurst

Rindfleisch auf mallorquinische Art

Crepés mit Ziegenkäsefüllung


Nach den Frühstück, dass wir wieder gemeinsam zubereiten, geht es zum Markt nach Söller. Hier haben Sie gut zwei Stunden Zeit um die Stadt der Orangen kennen zu lernen. Hier gedeihen in unglaublicher Fülle Orangen und Zitronen, Feigen und Mandeln. Sehenswert ist der Marktplatz mit der bombastischen Fassade von Sant Bartomeu und Casa de Cultura.
			
Die Fruchtbarkeit der Böden in den Täler und Ebenen von Mallorca lassen eine Vielfalt von Früchten und Gemüse zu.Wahrzeichen der mallorquinischen Küche ist die Ensaimada.
Wahrscheinlich waren die Römer die Ersten die den Weinanbau auf der Insel entwickelten.
Bezüglich des Geschmacks stellt der mallorquinische Wein das raffinierteste Produkt der Insel 
da.